Wir verstehen uns als interdisziplinäres Büro für Raumplanung, Städtebau & Architektur und bearbeiten Projekte von der Regionalplanung bis hin zum Archi­tek­turdetail.
Unser Büro möchte einen Beitrag dazu leisten, das Lebenswerte unserer Orte und Städte zu bewahren, zu stärken und weiterzuentwickeln.

Allein eine planungsrechtlich korrekt abgewickelte Raumplanung schafft noch keine qualitätsvollen Lebensräume. Nur ein integriertes Verständnis von Raumplanung, Städtebau und Architektur bildet die Grundlage um die Städte, Gemeinden und Ortsteile ganzheitlich, entsprechend den Anforderungen der Menschen, zu gestalten. So soll von Anfang an die architektonische Qualität der späteren baulichen Realisierung als ein entscheidender Planungsaspekt mitberücksichtigt werden.

Unsere

Leistungen

Raumplanung

In der Raumplanung erarbeiten wir Rahmenbedingungen für die Entwicklung von Städten, Dörfern und Regionen zu Lebensräumen für eine menschliche Gesellschaft.

Im Einzelnen bieten wir insb. folgende Leistungen an:

  • Regionale Planungen
  • Standortkonzepte
  • Kommunale Entwicklungskonzepte
  • Flächenwidmungsplanung
  • Raumplanungsgutachten

Städtebau

Der Städtebau bildet das eigentliche „Herzstück“ unseres Büros. In diesem Bereich „verschmelzen“ die vorhandenen Kompetenzen unseres Architektur- und Raumplanungsbüros.
In Form von städtebaulichen Planungen für Städte und Dörfer bemühen wir uns um die Schaffung von öffentlichen Räumen, Verkehrs- und Grünflächen sowie insb. um die Definition von Gebäudevolumen.

Im Einzelnen bieten wir insb. folgende Leistungen an:

  • Erschließungs- und Bebauungskonzepte
  • Masterpläne
  • Leitplanungen / Städtebauliche Testentwürfe
  • Bebauungspläne
  • Städtebauliche Gutachten
  • Ortsbildgutachten

Architektur

In der Architektur arbeiten wir an der detaillierten Umsetzung von Bauvorhaben in Bezug auf die Funktion der Baukörper und Freiflächen für eine harmonische Integration in die Umgebung.

Im Einzelnen bieten wir insb. folgende Leistungen an:

  • Konzepte
  • Machbarkeitsstudien
  • Vorentwurf
  • Entwurf
  • Einreichplanung
  • Ausführungs- und Detailplanung
  • künstlerische, technische und geschäftliche Oberleitung
  • Nutzwertgutachten
  • Ausschreibung und Vorprüfung von Architekturwettbewerben

Unsere

Bürogeschichte

Für Max Mandl und Ernst Hartl wurde das “Feuer” für Architektur und Städtebau an der HTL I Linz – Hochbau von Mag. Arch. Klaus Nötzberger gelegt.
Nach der gemeinsamen Matura 1987 trennten sich dann zunächst die Ausbildungswege an der TU-Wien. Max Mandl studierte Raumplanung, Ernst Hartl, Architektur. Das Interesse bzw. der Wille, gemeinsam städtebauliche Projekte zu entwickeln war aber schon zu dieser Zeit allgegenwärtig.

Ernst Hartl arbeitete bereits während seines Studiums in mehreren Wiener Architekturbüros und vertiefte seine Kenntnisse im gesamten Aufgabenspektrum der Architektur.
Max Mandl wechselte nach dem Studium in Wien wieder zurück nach Oö und unterstützte die beiden Architekturbüros Arkade aus Haslach und Matzinger aus Leonding im Rahmen Ihrer Ortsplanungen für Gemeinden.
Mit den ersten eigenen Aufträgen als Ortsplaner ab 2000 kamen dann auch die ersten kleineren städtebaulichen Aufgabenstellungen, welche die beiden beruflich wieder zusammenführten.

Eines der ersten erfolgreichen gemeinsamen Projekte war eine städtebauliche Studie im Umfeld eines geplanten Senioren Wohnhauses in Hofkirchen i.M. 2008. Darauf aufbauend folgten jährlich ca. 1-2 gemeinsame städtebauliche Projekte.

Unabhängig von den gemeinsamen Projekten sind sowohl Max Mandl als auch Ernst Hartl, in ihrer jeweils eigenen Profession tätig. 
Max Mandl betreibt seit 2000 – in Bürogemeinschaft mit Arch. Helmut Siegel und Marcus Girardi (Netzwerk raum2 mit Girardi, Tadler und Hartl im Zeitraum 2010 – 2023) – in Linz ein Raumplanungsbüro mit dem Schwerpunkt örtliche Raumplanung. Ernst Hartl betreibt seit 2007 – in der Bürogemeinschaft Atelier 72/14 – in Wien sein Architekturbüro mit dem Schwerpunkt Wohnbau.

2023 erfolgte die Gründung des gemeinsamen Büros „Raumkonzeption ZT-GmbH“ für Raumplanung, Städtebau und Architektur.