- Entwicklung einer gemeinsamen regionalen Mitte
- Nachverdichtung sowie Nutzbarmachung von bisherigen Restflächen und Brachen und verdichtete Neubebauung des Grenzbereiches durch eine interkommunale Rahmenplanung
- Entwicklung einer interkommunalen (vertikal) verdichteten Dienstleistungs- und Gewerbezone
- Nutzung des gemeinsamen Grenzbereiches für überwiegend nicht zentrenrelevante Dienstleistungen, Ergänzung statt Konkurrenz zu den Ortszentren
- Strukturbereinigung des gemeinsamen Grenzbereiches (Verbesserung der dzt. Verkehrslösung, städtebauliche Gestaltung, Nutzung des Bahnhofspotentials) als Maßnahme zur Förderung der regionalen Identität
- Stärkung der drei regionalen Entwicklungsachsen (Stadtplatz Pregarten-Bruckmühle-Bahnhof, Ortskern Wartberg-Bahnunterführung, Hagenberger Hauptstraße-Mitte Hagenberg) durch Nachverdichtung, mobilisieren von vorhandenen Entwicklungspotentialen und Attraktivierung des Straßenraumes
Auftrag |
Gemeinden Hagenberg, Pregarten, Wartberg/Aist |
Bearbeitung |
Max Mandl, Ernst Hartl |
Mitarbeit | Michaela Naderer |
Zeitraum | 2007 |